Promotionsprogramm Klinische Pharmazie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich
Geßele Carolin

Carolin Geßele

Doktorandin, Apothekerin

Kontakt:
Promotionsprogramm Klinische Pharmazie
Marchioninistr. 15
D-81377 München

E-Mail: carolin.gessele@med.uni-muenchen.de

Bildquelle: LMU Klinikum München

Affiliations

  • Promotionsprogramm Klinische Pharmazie, LMU Klinikum, LMU München

Promotionsprojekt

Validierung und Implementierung eines prädiktiven Risiko-Scores für Arzneimittel-bedingtes postoperatives Delir

  • Dr. Dorothea Strobach, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie & Apotheke LMU Klinikum
  • PD Dr. Ute Amann, Medizinische Fakultät, LMU München
  • in Kooperation mit PD Dr. Thomas Saller, Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum und PD Dr. Konstantinos Dimitriadis, Neurologische Klinik, LMU Klinikum

Forschungsprojekt gefördert durch die Stiftung Patient & Klinische Pharmazie

Publikationen

Geßele C, Rémi C, Smolka V, Dimitriadis K, Amann U, Saller T, Strobach D. Anticholinergic Exposure, Drug Dose and Postoperative Delirium: Comparison of Dose-Related and Non-Dose-Related Anticholinergic Burden Scores in a Retrospective Cohort Study of Older Orthopaedic and Trauma Surgery Patients. Drugs Aging. 2024 Dec;41(12):1003-1013 (Open Access)

Geßele C, Saller T, Smolka V, Dimitriadis K, Amann U, Strobach D. Development and validation of a new drug-focused predictive risk score for postoperative delirium in orthopaedic and trauma surgery patients. BMC geriatrics. 2024;24:422. doi: 10.1186/s12877-024-05005-1 (Open Access)

Forschungsbeiträge

Vorträge

Geßele C.
„Postoperatives Delir und Arzneimittel: Entwicklung und Anwendung eines prädiktiven Risiko-Scores“
Präsentation auf der 2. Gemeinsamen Doktorandentagung Klinische Pharmazie, November 2024, Münster

Geßele C.
„Arzneimitteltherapiesicherheit im Alter: Herausforderungen und Chancen bei der Optimierung einer präoperativen Risikomedikation für postoperatives Delir“
Präsentation auf dem Symposium Demenz, Delir und Polypharmazie - 2. Symposium der Koordinationsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus, Juli 2024

Geßele C.
„Postoperatives Delir und Arzneimittel – Entwicklung und Validierung eines prädiktiven Risikoscores“
Präsentation auf der 1. gemeinsamen Doktorandentagung Klinische Pharmazie 2023, Münster

Geßele C.
„Delirogene Medikamente – mehr als Priscus?“
Präsentation auf dem 1. Münchner Delirtag 2023, München

Poster

Geßele C, Saller T, Smolka V, Dimitriadis K, Amann U, Strobach D.
„Arzneimittel-therapiesicherheit im Alter: präoperatives Screening nach Risikopatienten für postoperatives Delir mit Einnahme von Risikoarzneimitteln“
6. Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, 2024, Berlin

Geßele C, Saller T, Dimitriadis K, Amann U, Strobach D.
„Entwicklung und Validierung eines prädiktiven Risikoscores für Arzneimittel-bedingtes postoperatives Delir an orthopädischen und unfallchirurgischen Patienten“
DGKPha Jahrestagung 2023, Münster

Geßele C, Omeima T, Brüll K, Strobach D.
"Postoperatives Delir und anticholinerge Last: muss die Dosierung berücksichtigt werden?"
8. Kongress für Arzneimittelinformation der ADKA 2023, Köln
Ausgezeichnet mit dem Posterpreis

Geßele C, Saller T, Dimitriadis K, Mannell H, Strobach D.
“Weiterentwicklung eines prädiktiven Screening-Scores für postoperatives Delir - Pilotauswertung von Risikofaktoren und Delir-relevanten Arzneimittel bei stationärer Aufnahme orthopädischer und unfallchirurgischer Patienten"
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie 2022, Heidelberg

Preise & Auszeichnungen

Posterpreis des 8. Kongresses für Arzneimittelinformation 2023 in Köln (mehr)

Mitgliedschaften und Zertifikate

  • ADKA – Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V.: Mitgliedschaft
  • DGKPha - Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmazie e.V.: Mitgliedschaft