Promotionen
Laufende Dissertationen:
Auf dem Weg zur individualisierten Antibiotikatherapie: Evaluierung von Software-Tools zur modellbasierten Präzisionsdosierung von Piperacillin und Meropenem bei kritisch kranken Patientinnen und Patienten
- PD Dr. Uwe Liebchen, Klinik für Anaesthesiologie, LMU Klinikum
- Prof. Dr. Sebastian Wicha, Institut für Pharmazie, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Rika Draenert, Stabsstelle Antibiotic Stewardship, LMU Klinikum
- Dr. Maximilian Günther, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie, LMU München
- in Kooperation mit Dr. Ute Chiriac, Apotheke, Universitätsklinikum Heidelberg, Dr. Otto Frey, Apotheke, Kliniken Landkreis Heidenheim und Prof. Dr. Alexander Brinkmann, Klinik für Anästhesie, Kliniken Landkreis Heidenheim
Evaluation stationärer Medikationsfehler und Entwicklung von Maßnahmen zur Fehlerreduktion im Rahmen der Unit-Dose-Versorgung
- Dr. Dorothea Strobach, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie & Apotheke, LMU Klinikum
- Dr. Maximilian Günther, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie, LMU München
- PD Dr. Ute Amann, Medizinische Fakultät, LMU München
- PD Dr. Tobias Rüther, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU Klinikum
- Prof. Dr. Stefan Kääb, Med. Klinik und Poliklinik I, LMU Klinikum
Risikopotential QTc-Zeit verlängernder Arzneimittel bei Palliativpatientinnen und –patienten
- Prof. Dr. Claudia Bausewein, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, LMU Klinikum
- Prof. Dr. Stefan Kääb, Med. Klinik und Poliklinik I, LMU Klinikum
- Prof Dr. Ulrich Jaehde, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
- PD Dr. rer. biol. hum. Constanze Rémi, MSc, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin & Apotheke, LMU Klinikum
Forschungsprojekt gefördert durch die Stiftung Patient & Klinische Pharmazie
APTURO – Interprofessionelles Projekt zur Pharmazeutischen Arzneimittelanamnese und strukturierter Patienteninformation zur Tumortherapie bei ambulant behandelten URO-onkologischen Patienten zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit und Patientenzufriedenheit mit Therapieinformationen
- Dr. Maximilian Günther, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie, LMU München
- PD Dr. Jozefina Casuscelli, Urologische Klinik und Poliklinik, LMU Klinikum
- Prof. Dr. Oliver Scherf-Clavel, Department Pharmazie, LMU München
- PD Dr. Gerald Schulz, Urologische Klinik und Poliklinik, LMU Klinikum
Forschungsprojekt gefördert durch die Stiftung Patient & Klinische Pharmazie
Score-gestützte Stratifizierung des Risikos für QTc-Intervall-Verlängerungen bei vulnerablen stationären Patienten
Julian Steinbrech, Dipl.-Pharm.
- Dr. Dorothea Strobach, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie & Apotheke, LMU Klinikum
- PD Dr. Sebastian Clauß, Medizinische Klinik und Poliklinik I, LMU Klinikum
- PD Dr. Michael Irlbeck, Klinik für Anaesthesiologie, LMU Klinikum
- PD Dr. Ute Amann, Medizinische Fakultät, LMU München
Entwicklung und Implementierung eines klinischen Behandlungspfades für die Therapie von Übelkeit und Erbrechen in der spezialisierten Palliativversorgung
- Prof. Claudia Bausewein, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, LMU Klinikum
- PD Dr. Clemens Gießen-Jung, Med. Klinik III, LMU Klinikum
- Prof. Martin Hug, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
- PD Dr. rer. biol. hum. Constanze Rémi, MSc, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin & Apotheke, LMU Klinikum
Validierung und Implementierung eines prädiktiven Risiko-Scores für Arzneimittel-bedingtes postoperatives Delir
- Dr. Dorothea Strobach, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie & Apotheke LMU Klinikum
- PD Dr. Ute Amann, Medizinische Fakultät, LMU München
- in Kooperation mit PD Dr. Thomas Saller, Klinik für Anästhesiologie, LMU Klinikum und PD Dr. Konstantinos Dimitriadis, Neurologische Klinik, LMU Klinikum
AMINAS – ein interprofessionelles Projekt zur Arzneimittelanamnese in der Notaufnahmestation
- Dr. Dorothea Strobach, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie & Apotheke LMU Klinikum
- Dr. Daniela Huttner, Apotheke LMU Klinikum
- in Kooperation mit Prof. Dr. Matthias Klein, Notaufnahme und Notaufnahmestation, LMU Klinikum
Deprescribing: Medikationsmanagement bei Palliativpatienten am Lebensende - „Screening Tool of Older Persons Prescriptions in Frail adults with limited life expectancy“ (STOPPFrail) zur Anwendung in der Palliativversorgung im deutschsprachigen Raum
- Prof. Dr. Claudia Bausewein, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin
- PD Dr. rer. biol. hum. Constanze Rémi, MSc, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin & Apotheke LMU Klinikum
Eine Multicenterstudie zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit beim Einsatz systemischer Antimykotika in der Hämatologie/Onkologie
- PD Dr. Hanna Mannell, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie
- Dr. Dorothea Strobach, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie & Apotheke LMU Klinikum
- Dr. Sarah Lachenmayr, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie & Apotheke LMU Klinikum
Forschungsprojekt gefördert durch die Stiftung Deutsche Krebshilfe
Interprofessionelle Ausbildungsstation in München (MIPA)- Einbindung von Apothekern und Analyse sowie Förderung (klinischer) Kompetenzen (ApoKomp)
Ula Bozic
- Dr. Yvonne Pudritz, Apotheke LMU Klinikum
- Dr. Jan Zottmann, Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, LMU Klinikum
- Prof. Martin Fischer, Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, LMU Klinikum
Arzneimittelbedingte Krankenhauseinweisungen - Entwicklung und Validierung von Indikatoren zur Implementierung in digitalen Routinedaten
- Prof. Dr. Tobias Dreischulte, Institut für Allgemeinmedizin, LMU Klinikum
- Dr. Yvonne Pudritz, Apotheke LMU Klinikum
Forschungsprojekt gefördert durch das BMBF im Rahmen des POLAR-Projektes der Medizininformatik-Initiative (MII)
Charakterisierung des Off-Label-Use bei Patienten der spezialisierten Palliativversorgung in Deutschland und Auswirkungen einer Therapieentscheidungshilfe
Haya Al-Shamri
- Prof. Dr. Claudia Bausewein, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin
- PD Dr. rer. biol. hum. Constanze Rémi, MSc, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin & Apotheke LMU Klinikum
Arzneimitteltherapie und eingeschränkte Leberfunktion
Kathrin Golla
- Dr. Dorothea Strobach, Apotheke LMU Klinikum
- Dr. med. Andreas Benesic
- PD Dr. Hanna Mannell, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie
- Prof. Dr. Tobias Dreischulte, Institut für Allgemeinmedizin, KUM
- Prof. Dr. Eva Grill, IBE
Forschungsprojekt gefördert durch Stiftung Patient & Klinische Pharmazie
Ermittlung des Einflusses eines kardiopulmonalen Bypass auf Serumkonzentrationen von Levosimendan und seinen Metaboliten sowie deren Wirkung auf Inflammationsreaktionen am Endothel
Hannah Kipka
- PD Dr. Hanna Mannell, Promotionsprogramm Klinische Pharmazie
- Dr. Roland Tomasi, Klinik für Anästhesiologie, und Walter-Brendel Zentrum, LMU
- in Kooperation mit dem Institut für Kardiovaskuläre Physiologie, BMC, und Department für Pharmazie, Zentrum für Pharmaforschung, LMU
Einfluss von Arzneimitteln auf den Krankheitsverlauf bei Patienten mit nicht-muskelinvasivem Urothelkarzinom der Blase und bei Patienten nach Zystektomie
Lisa Haimerl (geb. Hurm)
- Prof. Dr. Alexander Karl, Urologische Klinik und Poliklinik
- Dr. Tobias Grimm, Urologische Klinik und Poliklinik
- Dr. Dorothea Strobach, Apotheke LMU Klinikum
Ausbau und Weiterentwicklung eines ABS (antibiotic-stewardship)-Programms in einer Universitätskinderklinik
Elena Jaszkowski
- Prof. Dr. Johannes Hübner, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
- Dr. Alenka Pecar, Apotheke LMU Klinikum
Die Arzneimittelinformation für Palliativmedizin (AMInfoPall): Informationsbedürfnisse von Angehörigen der Gesundheitsberufe in der Palliativmedizin und ihr Bewusstsein im Umgang mit Off-Label-Use
Alina-Kristin Hermann (geb. Marheineke)
- Prof. Dr. Claudia Bausewein, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin
- PD Dr. rer. biol. hum. Constanze Rémi, MSc, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin & Apotheke LMU Klinikum
Abgeschlossene Promotionen:
Etablierung, Evaluierung und Optimierung eines ABS (antibiotic-stewardship)-Programms in einer Universitätskinderklinik
Dr. Katharina Kreitmeyr
- Prof. Dr. Johannes Hübner, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
- Dr. Alenka Pecar, Apotheke LMU Klinikum
Entwicklung eines ABS-Konzepts für die Viszeralchirurgie
Dr. Magdalena Gruber
- Prof. Dr. Rika Draenert, Stabstelle Antibiotic Stewardship LMU Klinikum
- Dr. Alexandra Weber, Apotheke LMU Klinikum
Deskriptive systematische Auswertung von Qualitätsindikatoren im Management der Staphylokokkus aureus Bakteriämie (StauB) am Klinikum der Universität München
Dr. Liane Klimmt-Oehmen
- Prof. Dr. Johannes Bogner, Medizinische Klinik und Poliklink IV
- Dr. Alexandra Weber, Apotheke LMU Klinikum
Pharmazeutische Betreuung in der Geriatrie: Effekte auf die Verordnungsqualität
Dr. Esther Kiesel (geb. Hartel)
- Prof. Dr. Michael Drey, Medizinische Klinik und Poliklinik IV
- Dr. Yvonne Pudritz, Apotheke LMU Klinikum
Forschungsprojekt gefördert durch Stiftung Patient & Klinische Pharmazie; Teilprojekt gefördert durch B. Braun-Stiftung
Arzneimittelbezogene Probleme bei urologischen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion – Identifikation und klinisch-pharmazeutische Betreuung im Klinikalltag
Dr. Sarah Seiberth
- Prof. Dr. Joerg Hasford, Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE), LMU München
- Dr. Dorothea Strobach, Apotheke LMU Klinikum
- Dr. Ulf Schönermarck, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, LMU Klinikum
Einfluss eines Antifungal Stewardship Projektes auf die Verordnungsqualität systemischer Antimykotika in der Hämatologie/Onkologie
Dr. Sarah Lachenmayr
- Prof. Dr. Helmut Ostermann, Medizinische Klinik und Poliklinik III
- Dr. Karin Berger, Medizinische Klinik und Poliklinik III, Gesundheitsökonomie
- Dr. Dorothea Strobach, Apotheke LMU Klinikum
Auswirkungen einer intersektoralen pharmakotherapeutischen Betreuung durch Apotheker auf die Symptomlast von Palliativpatienten
Dr. Dominik Bauer
- Prof. Dr. Claudia Bausewein, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin
- PD Dr. rer. biol. hum. Constanze Rémi, MSc, Apotheke LMU Klinikum
Optimierung der Wirksamkeit und Sicherheit der Antimykotika-Therapie nach Lungentransplantation
Dr. Daniela Huttner (geb. Stelzer)
- PD Dr. Claus Neurohr, Medizinische Klinik und Poliklinik V
- Dr. Franziska Ihle, Medizinische Klinik und Poliklinik V – Pneumologie
- Dr. Alexandra Weber, Apotheke LMU Klinikum
Einfluss von Arzneimitteln auf die männliche Fertilität
Dr. Sina Pompe
- Prof. Dr. Armin Becker, Urologische Klinik und Poliklinik
- Dr. Matthias Trottmann, Urologische Klinik und Poliklinik
- Dr. Dorothea Strobach, Apotheke LMU Klinikum
Pharmakokinetik von Antibiotika bei neurochirurgischen Intensivpatienten
Dr. Ute Chiriac (geb. Blassmann)
- Prof. Dr. Josef Briegel, Klinik für Anästhesiologie
- PD Dr. Volker Huge, Klinik für Anästhesiologie
- Dr. Cornelia Vetter-Kerkhoff, Apotheke LMU Klinikum
Forschungsprojekt gefördert durch die Dr. August und Dr. Anni Lesmüller Stiftung