Promotionsprogramm Klinische Pharmazie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich
Vetter-Kerkhoff Cornelia

Dr. Cornelia Vetter-Kerkhoff

Sprecherin, Fachapothekerin für klinische Pharmazie

Kontakt:
Promotionsprogramm Klinische Pharmazie
Marchioninistr. 15
D-81377 München

E-Mail: cornelia.vetter@med.lmu.de

Bildquelle: privat

Affiliations

  • Promotionsprogramm Klinische Pharmazie, LMU Klinikum, LMU München

Abgeschlossene Forschungsprojekte


Pharmakokinetik von Antibiotika bei neurochirurgischen Intensivpatienten

Dr. Ute Chiriac (geb. Blassmann)

Prof. Dr. Josef Briegel, Klinik für Anästhesiologie
PD Dr. Volker Huge, Klinik für Anästhesiologie
Dr. Cornelia Vetter-Kerkhoff, Apotheke LMU Klinikum
Forschungsprojekt gefördert durch die Dr. August und Dr. Anni Lesmüller Stiftung

Abgeschlossen 2017 Med. Fakultät LMU München zum Dr. rer. biol. hum., med.


Einfluss von Interventionen eine Apothekers auf den Antibiotikagebrauch auf chirurgischen Stationen

Dr. Alexandra Weber

  • Prof. Dr. Karl-Walter Jauch
  • Dr. Cornelia Vetter-Kerkhoff
Abgeschlossen 2010 Med. Fakultät LMU München zum Dr. rer. biol. hum., med.

Publikationen

Blassmann U, Hope W, Roehr AC, Frey OR, Vetter-Kerkhoff C, Thon N, Briegel J and Huge V. CSF-penetration of vancomycin in critical care patients with proven or suspected ventriculitis: a prospective observational study. The Journal of Antimicrobial Chemotherapy 2019;74(4):991-996.

Blassmann U, Roehr, AC, Frey OR, Koeberer A, Briegel J, Huge V, Vetter-Kerkhoff C. Decreased Linezolid Serum Concentrations in Three Critically Ill Patients: Clinical Case Studies of a Potential Drug Interaction between Linezolid and Rifampicin. Pharmacology 2016; 98(1-2): 51-55.

Blassmann U, Roehr AC, Frey OR, Vetter-Kerkhoff C, Thon N, Hope W, Briegel J and Huge V. Cerebrospinal fluid penetration of meropenem in neurocritical care patients with proven or suspected ventriculitis: a prospective observational study. Critical Care (London, England). 2016;20:343.

West LM, Vetter-Kerkhoff C, Miljkovic N, Frontini R. Is there a need for a hospital pharmacy common training framework? Review of the literature on the impact of educational interventions on health outcome. European Journal of Hospital Pharmacy 2017;25:6-9

Expertengremium: Strobach D, Schuhmacher C, Amann S, Menchini J, Mildner C, Querbach C, Vetter-Kerkhoff C (Vorsitz) Arzneimittelinformation aus der Krankenhausapotheke - Leitlinie der ADKA zur Qualitätssicherung Krankenhauspharmazie 2014;35:230–7

Grill E, Weber A, Lohmann S, Strobl R, Vetter-Kerkhoff C, Schneider C, Jauch KW. Effects of pharmaceutical counselling on antimicrobial use in surgical wards: intervention study with historical control group. Pharmacoepidemiol Drug Saf 2011;20:739-746

Strobach D, Vetter-Kerkhoff C. Arzneimittelsicherheit durch Arzneimittelinformation. Krankenhauspharmazie 2006;27:494-499

Strobach D, Vetter-Kerkhoff C, Bogner J, Breugst W, Schlöndorff D. Patient Medication Counseling - Patientenberatung zur Entlassungsmedikation. Medizinische Klinik 2000;95:548-51

Mitgliedschaften und Zertifikate

  • Zertifikat Palliativpharmazie 2015
  • ADKA – Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V.: Mitgliedschaft und Fortbildungszertifikat
  • DGKPha - Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmazie e.V.: Mitgliedschaft
  • DPhG - Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft: Mitgliedschaft
  • ASHP - American Society of Health-System Pharmacists: Mitgliedschaft
  • Aktionsbündnis Patientensicherheit: Mitgliedschaft
  • Dt. Netzwerk evidenzbasierte Medizin DNebM: Mitgliedschaft
  • ESCMID - Europäische Gesellschaft für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten: Mitgliedschaft