Promotionsprogramm Klinische Pharmazie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Nachhaltigkeit

Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen im Promotionsprogramm Klinische Pharmazie

Das Promotionsprogramm Klinische Pharmazie orientiert sich nicht nur an höchsten wissenschaftlichen Standards, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung mehrerer Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs, https://sdgs.un.org/goals) der Vereinten Nationen. Durch unsere Forschung und die enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Institutionen der Gesundheitsversorgung fördern wir nachhaltige, gerechte und gesundheitsfördernde Ansätze in der Arzneimittelversorgung von Patientinnen und Patienten.

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen

SDG 3 steht im Zentrum der klinisch-pharmazeutischen Forschung. Unsere Forschung zielt darauf ab, die Pharmakotherapie für Patientinnen und Patienten zu optimieren, Arzneimitteltherapien sicherer und wirksamer zu gestalten sowie unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu minimieren. Im Fokus unserer Forschungsprojekte stehen patientenrelevante Endpunkte. Wir leisten damit einen Beitrag zur Entwicklung einer hochwertigen und patientenorientierten Gesundheitsversorgung.

SDG 4: Hochwertige Bildung

Bildung und Wissenstransfer sind zentrale Komponenten unserer Arbeit. Im Rahmen des strukturierten und an der medizinischen Fakultät der LMU akkreditierten Promotionsprogramms fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der klinischen Pharmazie und leisten einen Beitrag zu SDG 4. Das Programm umfasst eine wissenschaftliche sowie statistische Beratung, die Förderung von wissenschaftlichen Softskills und praxisbezogenen klinischen Fähigkeiten. Ziel ist es die Grundlagen zu vermitteln mit denen die Patientenversorgung nachhaltig verbessert und innovative Lösungen entwickelt werden können.

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Im Sinne von SDG 9 fördert das Promotionsprogramm Klinische Pharmazie die Entwicklung und Implementierung von innovativen Hilfsmitteln und Betreuungsansätzen bei der Arzneimitteltherapie. Damit tragen wir zur Schaffung und Modernisierung von Gesundheitsinfrastrukturen bei.

SDG 10: Weniger Ungleichheiten

Die Forschung der klinischen Pharmazie unterstützt auch SDG 10, indem sie sich mit vulnerablen Patientengruppen befasst, die in klinischen Studien oft ausgeschlossen werden und für deren Versorgung wenig Evidenz existiert. Dabei stehen ältere Menschen, Menschen mit eingeschränkten Organfunktionen und Menschen mit chronischen Erkrankungen im Fokus. Dadurch setzen wir uns für eine gerechtere Gesundheitsversorgung ein, bei der alle Menschen unabhängig von ihrer sozialen oder gesundheitlichen Ausgangslage Zugang zu einer sicheren und wirksamen Arzneimitteltherapie haben. Das Promotionsprogramm Klinische Pharmazie wird durch die Stiftung Patient & Klinische Pharmazie gefördert, wodurch unterstützt wird, dass alle Promovierenden unabhängig ihrer sozialen Ausgangslage die Möglichkeit haben ihre Promotionsprojekte durchzuführen.

SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Unser Programm fördert den nachhaltigen Einsatz von Arzneimitteln und unterstützt damit SDG 12. Zentraler Bestandteil unserer Forschungsprojekte ist einer rationale und evidenzbasierte Arzneimitteltherape sowie die Förderung der Adhärenz von Patientinnen und Patienten bei der Einnahme von Arzneimitteln. In der Konsequenz kann dadurch auch die unnötige Entsorgung von ungenutzten Arzneimitteln und der Verbrauch von Ressourcen verringert werden, was eine positive Auswirkung auf den ökologischen Fußabdruck der Gesundheitsversorgung hat. Darüber hinaus tragen wir durch Schulung und Information der Fachöffentlichkeit zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Arzneimitteln bei.

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Klinische Pharmazie ist von Natur aus ein Fachgebiet, das interdisziplinär eng mit anderen Gesundheitsprofessionen und akademischen Institutionen zusammenarbeitet. Durch diese Kooperationen unterstützten wir SDG 17. Nur im interdisziplinären Team kann eine nachhaltige, wirksame, sichere und patienten-orientierte Arzneimitteltherapie erfolgen.

Zusammenfassung

Das Promotionsprogramm Klinische Pharmazie trägt auf vielfältige Weise zur Erfüllung der UN-Nachhaltigkeitsziele bei. Von der Förderung der Gesundheit und des Wohlergehens über eine hochwertige Ausbildung und die Schaffung von innovativen Konzepten bis hin zur Verringerung von Ungleichheiten– unsere Forschung und Ausbildung richten sich nach dem Leitgedanken, die Gesundheitsversorgung der Zukunft nachhaltig und gerecht zu gestalten.