Vorträge
2024
Geßele C.
„Postoperatives Delir und Arzneimittel: Entwicklung und Anwendung eines prädiktiven Risiko-Scores“
Präsentation auf der 2. Gemeinsamen Doktorandentagung Klinische Pharmazie, November 2024, Münster
Geßele C.
„Arzneimitteltherapiesicherheit im Alter: Herausforderungen und Chancen bei der Optimierung einer präoperativen Risikomedikation für postoperatives Delir“
Präsentation auf dem Symposium Demenz, Delir und Polypharmazie - 2. Symposium der Koordinationsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus, Juli 2024
Hermann C.
"Evaluation stationärer Medikationsfehler und Entwicklung von Maßnahmen zur Fehlerreduktion im Rahmen der Unit-Dose-Versorgung"
Präsentation auf der 2. Gemeinsame Doktorandentagung Klinische Pharmazie, November 2024, Hamburg
Michiel S.
„Deprescribing: Medikationsmanagement bei Palliativpatient: innen am Lebensende“
Präsentation auf dem Symposium „Pharmazeutische Dienstleistungen – Erfahrungen und Perspektiven“ der Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung e.V., 2024, Berlin
Steinbrech J.
„Tisdale-Score-gestützte Risikostratifizierung von QTc-Verlängerungen bei stationären Patienten“
Präsentation auf dem 49. Wissenschaftlichen Jahreskongress der Bundesvereinigung Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), 2024, Nürnberg
Steinbrech J.
„Score-gestützte Stratifizierung des Risikos für QTc-Intervall-Verlängerungen bei vulnerablen stationären Patienten“ Präsentation auf der 2. Gemeinsamen Doktorandentagung Klinische Pharmazie, 2024, Hamburg
vom Hofe L.
„Arzneimittelanamnese in der Notaufnahmestation – Erfahrungen und Probleme“
Vortrag im Rahmen der Fortbildung Wehrpharmazie für Sanitätsstabsoffiziere Apotheker, November 2024, München
2023
Berner JM.
„Palliativpharmazie – Symptome im Fokus“
Vortrag im Rahmen des Palliativmedizinischen Kolloquiums, Karlsruhe
Geßele C.
„Postoperatives Delir und Arzneimittel – Entwicklung und Validierung eines prädiktiven Risikoscores“
Präsentation auf der 1. gemeinsamen Doktorandentagung Klinische Pharmazie 2023, Münster
Geßele C.
„Delirogene Medikamente – mehr als Priscus?“
Präsentation auf dem 1. Münchner Delirtag, München
Klein T.
„Optimierung des Antimykotikaeinsatzes durch Therapeutisches Drug Monitoring und CYP2C19-Genotypisierung: erste Ergebnisse der MAAMY-Studie“
Präsentation auf der DGHO Jahrestagung 2023, Hamburg
Klein T.
„Eine Multicenterstudie zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit beim Einsatz systemischer Antimykotika in der Hämato-Onkologie“
Präsentation auf dem 48. Wissenschaftlichen ADKA-Kongress, Nürnberg
Michiel S.
„Deprescribing: Interviewstudie zur Erstellung einer deutschen Version von STOPPFrail“
Präsentation auf der 1. Gemeinsamen Doktorandentagung Klinische Pharmazie der ADKA, Münster
2022
Bozic U.
„Entwicklung und Validierung pharmazeutischer entrustable professional activities (EPAs)”
Präsentation auf der GMA Jahrestagung, Halle (Saale)
Kipka H.
“Therapeutic Drug Monitoring of levosimendan and its metabolites in patients with cardiopulmonary bypass” Präsentation auf der 88. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Mannheim
Michiel S.
„Deprescribing in der Palliativmedizin – wenn weniger mehr ist“
Präsentation auf dem 14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) e. V, Bremen
2021
Bozic U.
„The Interprofessional Training Ward in Munich (MIPA)”
Präsentation auf der GMA Jahrestagung 2021, Virtueller Kongress
Böhmer A*, Härdtlein A*, Rottenkolber M, Pudritz YM, Dreischulte T**, Jaehde U**.
*geteilte Erstautorschaft **geteilte Letztautorschaft
"Prioritisation of adverse drug events leading to hospital admission and occurring during hospitalisation: A RAND survey"
28. Jahrestagung der Gesellschaft für Arzneimittelanwendungsforschung und Arzneimittelepidemiologie (GAA) e.V., Virtueller Kongress
Hindelang V.
"Entwicklung eines Scores zur Erfassung des arzneimittelbedingten postoperativen Delirrisikos bei stationärer Aufnahme in die Chirurgie"
Präsentation auf dem 46. wissenschaftlichen Jahreskongress der ADKA, Virtueller Kongress
2019
Kipka H.
„Ermittlung des Einflusses eines kardiopulmonalen Bypasses auf Levosimendan Serumkonzentrationen und deren Wirkung auf die Herzkontraktilität sowie das Endothel“
Präsentation auf der 9. LAUD Doktorandentagung, Köln
Jaszkowski E.
„Potentielle Arzneimittelinteraktionen zwischen Antibiotika und anderen Arzneimitteln in einer Universitätskinderklinik “
Präsentation auf dem Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin mit 26. Jahrestagung der DGPI, Köln
Hurm L.
„Einfluss von Arzneimitteln auf den Krankheitsverlauf bei Patienten mit Urothelkarzinom der Harnblase nach radikaler Zystektomie.“
Präsentation auf dem 44. wissenschaftlichen Kongresses der ADKA, Berlin
Marheineke A.
„AMInfoPall -Evaluation einer Arzneimittelinformation für die Palliativmedizin“
6. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln
Ausgezeichnet mit dem 1. Vortragspreis
2018
Lachenmay SJ.
„Improving quality of antifungal usage through interdisciplinary antifungal stewardship interventions“
Präsentation auf dem Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin, Köln
2017
Jaszkowski E.
„Ausbau und Weiterentwicklung eines ABS (antibiotic-stewardship)–Programms in einer Universitätskinderklinik: Einsatz von Meropenem in der Pädiatrie.“
Präsentation auf der 7. LAUD-Forschungs-und Doktorandentagung, Heidelberg
Lachenmayr SJ.
„Einsatz systemischer Antimykotika in der Hämatologie/Onkologie: Analyse der Leitlinienadhärenz“
Präsentation auf dem 7.LAUDForschungs-und Doktorandentreffen, Heidelberg
Seiberth S, Strobach D.
“Does the individualisation of eGFR for body surface area influence dose recommendations for oral antidiabetic drugs? -Sitagliptin and Metformin as an example” 16thNephroPharmacology Meeting, Heidelberg
Lachenmayr SJ.
„Prophylaxe und Therapie invasiver Pilzinfektionen im klinischen Versorgungsalltag in der Hämatologie/Onkologie“
Präsentation auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), Stuttgart
Seiberth S, Strobach D.
„Arzneimitteldosierung bei urologischen Patienten mit Niereninsuffizienz (NI): Wie ändern sich Dosierungskategorien bei Verwendung unterschiedlicher Schätzformeln?“
42. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlungdes Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Würzburg
2016
Hartel E, Hopf Y, Drey M.
„Stationsapotheker und Schnittstellenmanagement München Akutgeriatrie – Apo-SCHEMA“ 6. LAUD-Forschungs- und Doktorandentagung in München
Seiberth S, Strobach D, Hasford J.
„Identifizierung arzneimittelbezogener Probleme bei stationärer Aufnahme von Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und Evaluierung geeigneter Interventionen durch Apotheker“
5. Forschungs-und Doktorandentagung der Arbeitsgruppe der leitenden Universitätsapotheker (LAUD), München
Lachenmayr SJ.
„Einsatz von systemischen Antimykotika in der Hämatologie/Onkologie“
Präsentation auf dem 6. LAUD-Forschungs-und Doktorandentreffen, München
Stelzer D.
„Azolspiegelmonitoring bei lungentransplantierten Patienten“
Vortrag im Rahmen des 9. Workshops zur antiinfektiven Therapie bei hämatoonkologischen Patienten - Hämatologen im Dialog
Kreitmeyr K, Pecar A, Andraschko M, Mikolajczyk R, Huebner J, von Both U.
“Impact of Antibiotic Stewardship-Strategies on the Safety of Antibiotic Regimens at a Paediatric Tertiary Care Centre in Germany”
13. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin, KIT 2016. Würzburg
Ausgezeichnet mit dem 1. Vortragspreis
Blassmann U.
„Analyse der Serum- und Liquorkonzentrationen von Meropenem bei neurochirurgischen Intensivpatienten mit einer nosokomialen Infektion des zentralen Nervensystems“
41. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) in Aachen
Pompe SV, Strobach D, Stief CG, Becker AJ, Trottmann M.
„Statistische Analyse von Risikofaktoren auf die Spermiogramm-Qualität bei Männern mit unerfülltem Kinderwunsch mit besonderer Berücksichtigung der Arzneimitteltherapie“
42. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie in Augsburg
2015
Kreitmeyr K, Pecar A, von Both U, Andraschko M, Huebner J.
„Evaluation des Bedarfs eines Antibiotic Stewardship (ABS)-Programmes an einer Universitätskinderklinik“
LAUD Doktoranden- und Forschungstagung der Apotheken der Universitätskliniken Deutschlands. Aachen
Stelzer D.
„Azol-Plasmaspiegel bei Patienten nach Lungentransplantation“
Präsentation auf dem 4. Kongress für Arzneimittelinformation in Köln
2014
Blassmann U.
„Liquorgängigkeit von Antibiotika bei Neurochirurgischen Intensivpatienten mit Ventrikulitis“ 4. Forschungs- und Doktorandentagung der Arbeitsgruppe der leitenden Universitätsapotheker (LAUD) in Mainz
Pompe SV, Trottmann M, Becker AJ, Stief CG, Andraschko M, Strobach D.
„Einfluss von Arzneimitteln auf die männliche Fertilität“
4. LAUD-Forschungs- und Doktorandentagung in Mainz
Stelzer D.
„Antimykotika Prophylaxe nach Lungentransplantation“
Präsentation auf dem 4. LAUD-Doktoranden- und Forschungstreffen in Mainz
Pompe SV, Strobach D, Becker AJ, Andraschko M, Stief CG, Trottmann M.
„Arzneimittelkonsum bei Männern mit unerfülltem Kinderwunsch“
40. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie in Erlangen, 17.05.2014.