Wissenschaftliche Poster
2024
Berner JM, Bausewein C, Rémi C.
„Auswirkung eines klinischen Behandlungspfades auf die Therapie von Übelkeit und Erbrechen in der Palliativversorgung“
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, 2024, Aachen
Berner JM, Bausewein C, Rémi C.
„Entwicklung eines klinischen Behandlungspfades für die Therapie von Übelkeit und Erbrechen in der Palliativversorgung“
Wissenschaftliche Arbeitstage der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Online-Veranstaltung, 2024
Ausgezeichnet mit dem Posterpreis
Fischer J, Strobach D, Casuscelli J, Günther M.
„Zufriedenheit mit Therapieinformationen bei ambulant behandelten uro-onkologischen Patienten“
49. Wissenschaftlicher ADKA Jahreskongress 2024, Nürnberg
Fischer J, Casuscelli J, Scherf-Clavel O, Schulz G, Strobach D, Günther M.
„Der klinische Apotheker in der interdisziplinären Zusammenarbeit an der Schnittstelle verschiedener Fachbereiche – Fallberichte aus der APTURO-Studie (Arzneimittelanamnese und Patienteninformation zur Tumortherapie in der URO-Onkologie)“
6. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie 2024, Berlin
Geßele C, Saller T, Smolka V, Dimitriadis K, Amann U, Strobach D.
„Arzneimittel-therapiesicherheit im Alter: präoperatives Screening nach Risikopatienten für postoperatives Delir mit Einnahme von Risikoarzneimitteln“
6. Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, 2024, Berlin
Klein T, Kirschke S, Wind C, Herrmann M, Querbach C, Weber E, Hirtreiter C, Brakebusch M, Andraschko M, Renz H, Amann S, Forkl S, Zimmermann A, Spiekermann K, Verbeek M, Bassermann F, Straka C, Wendtner C, von Bergwelt M, Lachenmayr S, Strobach D, Mannell H.
„Inadequate isavuconazole plasma concentrations in haemato-oncological non-ICU patients: need for routine therapeutic drug monitoring?“
ESCMID Global 2024, Barcelona
Klein T, Kirschke S, Wind C, Herrmann M, Querbach C, Weber E, Hirtreiter C, Brakebusch M, Andraschko M, Renz H, Amann S, Forkl S, Zimmermann A, Spiekermann K, Schwarz M, Verbeek M, Bassermann F, Straka C, Wendtner C, von Bergwelt M, Lachenmayr S, Strobach D, Mannell H.
“Eine Multicenterstudie zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit beim Einsatz systemischer Antimykotika in der Hämato-Onkologie”
49. Wissenschaftlicher ADKA-Kongress, 2024, Nürnberg
Michiel S, Bausewein C, Rémi C.
“Deprescribing: Medikationsmanagement bei Palliativpatient: innen am Lebensende”
15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, 2024, Aachen
Michiel S, Bausewein C, Rémi C.
“Deprescribing am Lebensende – Interviewstudie zur Erstellung einer deutschen Version von STOPPFrail”
10. Wissenschaftliche Arbeitstage 2024 der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, 2024, digitaler Kongress
Steinbrech J, Amann U, Irlbeck M et al.
„Tisdale-Score-gestützte Risikostratifizierung von QTc-Verlängerungen bei stationären Patienten“
49. Wissenschaftlicher Jahreskongress der Bundesvereinigung Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), 2024, Nürnberg
Vahlbrock S, Bausewein C, Berner JM, Rémi C.
"Risikopotential QTc-Zeit verlängernder Arzneimittel bei Palliativpatient:innen – Studienprotokoll"
10. Wissenschaftlichen Arbeitstage digital AG Forschung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, 2024
Vahlbrock S, Bausewein C, Berner JM, Rémi C.
"Risikopotential QTc-Zeit verlängernder Arzneimittel bei Palliativpatient:innen"
15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, 2024
Vahlbrock S, Bausewein C, Rémi C.
"Risikopotential QTc-Zeit verlängernder Arzneimittel bei Palliativpatient:innen"
6. Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, 2024
vom Hofe L, Huttner D, Klein M, Strobach, D.
“Erfassung ausgewählter Risikoarzneimittel in der ärztlichen Arzneimittelanamnese der Notaufnahme”
49. Wissenschaftlicher ADKA Jahreskongress, 2024, Nürnberg
vom Hofe L, Huttner D, Strobach D, Klein M.
“Pharmazeutische Arzneimittelanamnese in der Notaufnahmestation: Erste Pilotauswertung der retrospektiven Beobachtungsstudie REAMINAS“
19. DGINA Jahrestagung, 2024, Augsburg
2023
Berner JM, Blei J, Rémi C.
"Subkutane Applikation von Levomepromazin und Dimenhydrinat: retrospektive Studie zur Verträglichkeit und Kompatibilität"
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie, Münster
Berner JM, Bausewein C, Rémi C.
"Nausea and Vomiting in Palliative Care – Development and Implementation of a Treatment Pathway"
ESCP Aberdeen Symposium 2023, Aberdeen
Pudritz, Y; Bozic, U; Zottmann, J et al.
"Entrustable Professional Activities: Ein Instrument zur Kompetenzmessung bei Pharmaziestudierenden und angehenden Apotheker:innen"
48. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg
Geßele C, Saller T, Dimitriadis K, Amann U, Strobach D.
„Entwicklung und Validierung eines prädiktiven Risikoscores für Arzneimittel-bedingtes postoperatives Delir an orthopädischen und unfallchirurgischen Patienten“
DGKPha Jahrestagung 2023, Münster
Geßele, C; Omeima, T; Brüll, K; Strobach, D.
"Postoperatives Delir und anticholinerge Last: muss die Dosierung berücksichtigt werden?"
8. Kongress für Arzneimittelinformation der ADKA, Köln
Ausgezeichnet mit dem Posterpreis
Golla, K; Mannell, H; Benesic, A; Dreischulte, T; Grill, E; Strobach, D.
"Pharmazeutische Betreuung von hepatischen Risikopatienten in chirurgischen Abteilungen"
48. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg
Härdtlein, A; Böhmer, AM; Schechner M; Weglage C; Gensichen J; Jaehde U; Dreischulte T.
“Identification of valid indicators for the detection of potentially drug-related hospital admissions in routine electronic data sources: a RAND survey”
51st ESCP Symposium on Clinical Pharmacy, Aberdeen
Härdtlein, A; Böhmer, AM; Schechner M; Weglage C; Gensichen J; Jaehde U; Dreischulte T.
“Identifizierung von validen Indikatoren zur Detektion potenziell arzneimittelbedingter Krankenhauseinweisungen in Routinedaten”
57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin
Klein, T; Kirschke, S; Wind, C; Herrmann, M; Querbach, C; Weber, E; Hirtreiter, C; Brakebusch, M; Andraschko, M; Renz, H; Amann, S; Forkl, S; Zimmermann, A; Verbeek, M; Bassermann, F; Straka, C; Wendtner, C; von Bergwelt, M; Lachenmayr, S; Strobach, D; Mannell, H.
"Eine Multicenterstudie zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit beim Einsatz systemischer Antimykotika in der Hämato-Onkologie"
48. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg
Michiel, S; Bausewein, C; Rémi, C.
“Deprescribing: Medikationsmanagement bei Palliativpatient/-innen am Lebensende”
Jahrestagung 2023 der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie e. V., Münster
vom Hofe, L; Huttner D; Strobach, D; Klein, M.
“Pharmazeutische ArzneiMittelanamnese In der NotAufnahmeStation: Erste Pilotauswertung der prospektiven Beobachtungsstudie AMINAS”
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie, Münster
vom Hofe, L; Huttner, D; Klein, M; Strobach, D.
"Alles erfasst? Eine retrospektive Pilotauswertung zur Vollständigkeit der Arzneimittelanamnese auf der Notaufnahmestation"
8. Kongress für Arzneimittelinformation der ADKA, Köln
2022
Al-Shamri H, Mannell H, Schlemmer M, Bausewein C, Rémi C.
"Predicting Off-Label Drug Use among Patients Receiving Palliative Care Services"
12th International Seminar of the European Palliative Care Research Centre, Aarhus, Denmark
Bozic U, Witti M, Zottmann J, Fischer MR, Pudritz YM.
“Entrustable Professional Activity in Medication Reconciliation as an assessment tool to measure competency of pharmacy pre-registration students”
26th European Association of Hospital Pharmacists (EAHP) Kongress, Wien
Bozic U, Zottmann J, Fischer MR, Pudritz YM.
“Entrustable professional activities (EPA) und Wissenstest zur Evaluierung klinischer Kompetenzen von Pharmazeut*innen im Praktikum (PhiP)”
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie (DGKPha), Heidelberg
Geßele C, Saller T, Dimitriadis K, Mannell H, Strobach D.
“Weiterentwicklung eines prädiktiven Screening-Scores für postoperatives Delir - Pilotauswertung von Risikofaktoren und Delir-relevanten Arzneimittel bei stationärer Aufnahme orthopädischer und unfallchirurgischer Patienten"
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie, Heidelberg
Golla K, Mannell H; Benesic A et al.
“Identifizierung arzneimittelbezogener Probleme bei Leberpatienten”
47. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg
Gruber M, Weber A, Jung J, Tsilimparis N, Draenert R
“The impact of the development of institutional guidelines and antibiotic stewardship ward rounds on antibiotic prescribing in a vascular surgery department”
32. European Congress of Clinical Microbiology & Infectious Diseases (ECCMID) 2022, Lisbon
Kipka H, Tomasi R, Hübner M, Wanner K, Höfner G, Mannell H.
“Therapeutisches Drug Monitoring von Levosimendan in herzchirurgischen Patienten“
47. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg
Michiel S, Bausewein C, Rémi C.
“Deprescribing: Medikationsmanagement bei Palliativpatienten am Lebensende”
8. Wissenschaftliche Arbeitstage der Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) e. V., Virtueller Kongress
2021
Bozic U, Wershofen B, Zottmann J, Fischer MR, Pudritz YM.
„Münchner Interprofessionelle Ausbildungsstation (MIPA) -Einbindung von Apotheker*innen“
46. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Virtueller Kongress
Bozic U, Witti M, Zottmann J, Fischer MR, Pudritz YM.
„Entrustable professional activities(EPA) für klinische Tätigkeiten von Pharmaziestudierenden und Pharmazeut*innen im Praktikum (PhiP)“
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie (DGKPha) 2021, Virtueller Kongress
Golla K, Vu CV, Krönauer J, Strobach D.
„Dosisanpassung bei Leberfunktionsstörungen: Vergleich der Empfehlungen der elektronischen Patientenakte Meona mit der Fachinformation und der niederländischen Datenbank Geneesmiddelen bij levercirrose“
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie (DGKPha) 2021, Virtueller Kongress
Gruber M, Weber A, Jung J, D´Haese JG, Werner J, Draenert R.
„The impact of antibiotic stewardship ward rounds on antibiotic prescribing and its sustainability in a visceral surgery department”
31. European Congress of Clinical Microbiology & Infectious Diseases (ECCMID) 2021, Virtueller Kongress
Härdtlein A, Böhmer A, Rottenkolber M, Pudritz YM, Gensichen J, Jaehde U, Dreischulte T, für die POLAR_MI Pharma-Studiengruppe.
"Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in der ambulanten Versorgung: Entwicklung von Indikatoren zur Detektion potenziell arzneimittelbedingter Krankenhauseinweisungen in Routinedaten"
55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Lübeck
Hindelang V, Dimitriadis K, Giehl M, Hug MJ, Strobach D.
„Entwicklung eines Scores zur Erfassung des arzneimittelbedingten postoperativen Delirrisikos bei stationärer Aufnahme in die Chirurgie“
46. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Virtueller Kongress
Hindelang V, Dimitriadis K, Giehl M, Hug MJ, Strobach D.
„Entwicklung eines Scores zur Erfassung des arzneimittelbedingten postoperativen Delirrisikos bei stationärer Aufnahme in die Chirurgie“
7. Kongress für Arzneimittelinformation, Virtueller Kongress
Kipka H, Tomasi R, Wanner K, Höfner G, Mannell H.
"Etablierung einer LC-ESI-MS/MS Methode zur simultanen Quantifizierung von Levosimendan & seinen Metaboliten für Therapeutisches Drug Monitoring von Patienten unter herzchirurgischem Eingriff"
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie (DGKPha) 2021, Virtueller Kongress
Kipka H, Tomasi R, Wanner K, Höfner G, Mannell H.
"Establishment of a LC-ESI-MS/MS method for simultaneous quantification of levosimendan and its metabolites in serum samples"
Jahrestagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPHG) 2021, Virtueller Kongress
Seiberth S, Mannell H, Andraschko M, Strobach D.
„Welchen Nutzen hat der ‚Renal Pharmacist‘ im Rahmen eines elektronischen Medikationsmoduls?"
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie (DGKPha) 2021, Virtueller Kongress
Seiberth S, Bauer D, Mannell H, Schönermarck U, Hasford J, Strobach D.
„Effektivität pharmazeutischer Konsile bei Niereninsuffizienz – Vergleich zweier Wege der schriftlichen Informationsweitergabe im Krankenhaus.“
46. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Virtueller Kongress
Seiberth S, Berner J, Strobach D, Hug MJ.
„Inzidenz der postoperativen NSAR-Einnahme bei Patienten mit Antihypertensiva und Einfluss auf die Nierenfunktion –real life data einer retrospektiven Erfassung“
7. Kongress für Arzneimittelinformation, Virtueller Kongress
Seiberth S, Bayerlein K, Gerke A, Leuschner S, Müller P, Richling I, Rudolph J, Sieg M, von Ameln-Mayerhofer A.
„‚Renal Pharmacist’ –Etablierung und Vernetzung der pharmazeutischen Betreuung von niereninsuffizienten Patienten an vier Standorten in Deutschland“
7. Kongress für Arzneimittelinformation, Virtueller Kongress
2020
Seiberth S, Bauer D, Mannell H, Schönermarck U, Hasford J, Strobach D.
„Ein ‚Renal Pharmacist Consultant Service‘ erhöht die stationäre Arzneimitteltherapiesicherheit.“ (Poster 3)
45. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Virtueller Kongress
Auszeichnung mit dem 1. Posterpreis der ADKA
Berner J, Seiberth S, Strobach D, Hug MJ.
„Prävalenz von „Double Whammy“-und „Triple Whammy“-Kombinationen bei stationär behandelten chirurgischen Patienten“ (Poster 5)
45. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlungdes Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Virtueller Kongress
Hermann A., Rémi C.
„Informationsbedürfnisse und Zugangsmöglichkeiten zu Informationen über evidenzbasierte Medizin in der Palliativmedizin”
21. Jahrestagung EbM-Netzwerk 2020, Basel
2019
Hurm L; Grimm T; Buchner A; Karl A; Stief C; Andraschko M; Strobach D.
„Einfluss von Arzneimitteln auf den Krankheitsverlauf bei Patienten mit Urothelkarzinom der Harnblase nach radikaler Zystektomie.“
44. wissenschaftlichen Kongresses der ADKA, Berlin
Hurm L; Strobach D; Stief CG; Buchner A;Karl A; Grimm T.
„Einfluss von Arzneimitteln auf den Krankheitsverlauf bei Patienten mit nicht-muskelinvasivem Urothelkarzinom der Blase und bei Patienten nach Zystektomie. Eine nicht-interventionelle Beobachtungsstudie.“
71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V., Hamburg
Jaszkowski E; Schober T; Pecar A et al.
„Erfolgreiche Therapie einer disseminierten invasiven Mukormykose mit Isavuconazol / liposomalem Amphotericin B und chirurgischer Sanierung bei einem 5-jährigen Patienten nach allogener Stammzelltransplantation“
27. Jahrestagung der DGPI, Leipzig
Seiberth S, Mannell H, Schönermarck U, Hasford J, Strobach D.
„Niereninsuffizienz und renale arzneimittelbezogene Probleme bei stationär aufgenommenen urologischen Patienten“ (Poster 50)
44. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Berlin
Seiberth S, Strobach D, Mannell H, Schönermarck U, Hasford J.
„Einnahme von Vitamin D und Analoga bei stationär aufgenommenen Patienten mit Niereninsuffizienz – ‚real life data‘ einer retrospektiven Erfassung“
6. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln
Marheineke A., Bausewein C., Rémi C.
„AMInfoPall -Evaluation einer Arzneimittelinformation für die Palliativmedizin“
6. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln
Rémi C, Bausewein C, Marheineke A.
„InfoPall -Benefit of a Palliative Care Drug Information Service”
16th World Congress of the European Association for Palliative Care, Berlin
Lachenmayr SJ, Berking S, Horns H, Strobach D, Mannell H, Berger K, Ostermann H.
“Sustainability of an antifungal stewardship project at six months after implementation: analysis of dosage accuracy”
29.European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases, Amsterdam
2018
Jaszkowski E; Kreitmeyr K; Leroy I et al.
„Analyse potentieller Arzneimittelinteraktionen mit Antibiotika in der Pädiatrie“
5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin
Seiberth S, Strobach D.
„Dosierungsempfehlungen von Metformin und Sitagliptin in Abhängigkeit von der relativen oder absoluten eGFR“
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie (DGKPha), Hamburg
Seiberth S, Strobach D, Schönermarck U, Hasford J.
„Niereninsuffizienz bei stationärer Aufnahme –Ein unterschätztes Risiko für die Arzneimitteltherapiesicherheit?“
5. Deutscher Kongress für Patienten-sicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin
Marheineke A, Rémi C.
„Informationsbedürfnisse in der Palliativmedizin“
Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker, 43. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung, Stuttgart
Marheineke A., Bausewein C., Rémi C.
„Informationsbedürfnisse in der Palliativmedizin –die Arzneimittelinformation Palliativmedizin (AMInfoPall) für Ärzte, Apotheker und Pflegende“
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Bremen
Marheineke A., Rémi C.
„Patientenindividuelle Informationsbedürfnisse in der palliativmedizinischen Arzneimitteltherapie“
5. Deutschen Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin
Kiesel E, Hopf Y, Drey M.
„Pharmazeutische Interventionen bei interprofessionellen Visiten auf einer akutgeriatrischen Station“
Gerontologie und Geriatrie Kongress, Köln
Kiesel E, Hopf Y, Drey M.
„Schweregrad der Medikationsfehler auf einer akutgeriatrischen Station“
Kongress für Patientensicherheit, Berlin
Lachenmayr SJ, Berger K, Berking S, Horns H, Andraschko M, Ostermann H, Strobach D.
„Dosis-Optimierung bei Verordnung systemischer Antimykotika in der Hämatologie/Onkologie: erste Ergebnisse eines Antifungal Stewardship Projektes“
43. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Stuttgart
Stelzer D, Weber A, Ihle F et al.
“Plasma Trough Concentrations of Azole Antimycotics in Lung Transplant Recipients”
Jahrestagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft, München
2017
Seiberth S, Brauchler V, von Heyl T, Strobach D.
„‚Triple Whammy’ combinations: A risk factor for surgical patients? -Prevalence at hospital admission”
46th ESCP Symposium on Clinical Pharmacy, Heidelberg
Marheineke A, Rémi C.
„Informationsbedürfnisse in der Palliativmedizin“
Deutsche Gesellschaft für Krankenhauspharmazie, Heidelberg
Seiberth S, Strobach D, Hasford J.
„Niereninsuffizienz als Risikofaktor der AMTS bei stationärer Aufnahme chirurgischer Patienten –Pilotauswertung einer retrospektiven Beobachtungsstudie“
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie (DGKPha), Heidelberg
Seiberth S, Strobach D.
„Arzneimitteldosierung bei urologischen Patienten mit Niereninsuffizienz (NI): Wie ändern sich Dosierungskategorien bei Verwendung unterschiedlicherSchätzformeln?“ (Poster 50)
42. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Würzburg
Seiberth S, Strobach D.
„Niereninsuffizienz und Einnahme von „Renal RiskDrugs“ beistationärer Aufnahme urologischer Patienten“ (Poster 23)
5. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln
Hartel E, Hopf Y.
„Krankenhausapotheker in der Geriatrie in Europa – ein systematisches Review“
5. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln
Hartel E, Hopf Y, Drey M.
„Entwicklung einer Fallkarte zur Reduktion anticholinerger Nebenwirkungen“
18. Jahrestagung des Deutschen Netzwerkes Evidenzbasierte Medizin, Hamburg
Kiesel E, Hopf Y, Drey M
„Entwicklung eines anticholinergen Scores für die Anwendung in Deutschland“
Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmazie, Heidelberg
Prämierung mit dem Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie und Vorstellung mit einem Kurzvortrag
Kreitmeyr K, Pecar A, Andraschko M, Mikolajczyk R, Kropec A, von Both U, Huebner J.
“Pediatric antibiotic stewardship – successful interventions to reduce broad-spectrum antibiotic use on general pediatric wards”
27th European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ECCMID), Vienna, Austria
Lachenmayr SJ, Horns H, Strobach D, Berger K, Ostermann H.
„Analyse klinisch relevanter Wechselwirkungen systemischer Antimykotika mit der Begleitmedikation in der Hämatologie“
Frühjahrstagung der Sektion Antimykotische Therapie, Paul-Ehrlich-Gesellschaft, Bonn
Lachenmayr SJ, Berger K, Berking S, Horns H, Strobach D, Ostermann H.
“Antifungal treatment in haematological patients: is there a need for a stewardship programme?”
27.European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases, Wien
Stelzer D, Weber A, Ihle F et al.
„Azol-Antimykotika in Patienten nach Lungentransplantation: Compliance und Nebenwirkungen“
5. Kongress für Arzneimittelinformation in Köln
2016
Hartel E, Hopf Y, Drey M.
„Krankenhausapotheker in der Geriatrie – ein systematisches Review“
Gerontologie und Geriatrie Kongress, Stuttgart
Kreitmeyr K, Pecar A, Andraschko M, Mikolajczyk R, von Both U, Huebner J.
“Conducting a Pediatric Antibiotic Stewardship Program - Tailored Interventions to Facilitate Rational Antibiotic Therapy”
Joint Annual Meeting of the German Society of Infectious Diseases (DGI) and the German Center of Infection Research (DZIF), Köln
Kreitmeyr K, Pecar A, Andraschko M, von Both U, Huebner J.
„Initiierung eines Antibiotic Stewardship-Modellprojektes an einer Universitätskinderklinik“
41. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker e.V. (AdKA), Aachen
Kreitmeyr K, Pecar A, Andraschko M, Huebner J, von Both U.
“Pilot Project of Antibiotic Stewardship at a Paediatric Tertiary Care Centre in Germany”
34th Annual Meeting of the European Meeting of the European Society for Paediatric Infectious Diseases (ESPID), Brighton, UK
Bauer D, Rémi C, Kalies H, Bausewein C.
„Einfluss des Apothekers auf die Arzneimitteltherapie bei Palliativpatienten“
41. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung, Aachen
Bauer D, Rémi C, Kalies H, Bausewein C.
“Do palliative patients have early access to drugs used for symptom control?”
9th World Research Congress of the European Association for Palliative Care, Dublin
Bauer D, Rémi C, Kalies H, Bausewein C.
„Auswirkungen von arzneimittelbezogenen Problemen auf den Symptomverlauf von Palliativpatienten“
11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Leipzig
Stelzer D, Ihle F, Weber A et al.
“Impact of Posaconazol Liquid vs. Tablet Formulation on Plasma Trough Levels in Lung Transplant Recipients“
Kongress der American Throacic Society, San Francisco
Stelzer D, Ihle F, Weber A et al.
„Einfluss der Posaconazol-Formulierung auf Plasmaspiegel lungentransplantierter Patienten: Tablette vs. Suspension“
41. Kongress des Bundesverbands deutscher Krankenhausapotheker, Aachen
Stelzer D, Ihle F, Weber A et al.
„Posaconazol Tablets in Lung Transplant Recipients: Plasma Trough Levels and Influencing Factors“
Kongress der International Society of Heart and Lung Transplantation, Washington DC
Strobach D, Pompe SV, Andraschko M, Stief CG, Becker AJ, Trottmann M.
„Unerfüllter Kinderwunsch: Arzneimittel als Risikofaktor für die Spermienqualität?“
41. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Aachen
Blassmann U, Roehr AC, Frey OR, Vetter-Kerkhoff C, Thon N, Briegel J, Huge V.
„Analyse der Serum- und Liquorkonzentrationen von Meropenem bei neurochirurgischen Intensivpatienten mit einer nosokomialen Infektion des zentralen Nervensystems“
41. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Aachen
Auszeichnung mit dem Posterpreis der ADKA
Blassmann U, Roehr AC, Frey OR, Vetter-Kerkhoff C, Thon N, Briegel J, Huge V.
“Serum and cerebrospinal fluid concentrations of vancomycin in neurosurgical critically ill patients with proven or suspected central nervous system infections”
26th European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID), Amsterdam, Niederlande
2015
Kreitmeyr K, von Both U, Pecar A, Andraschko M, Huebner J.
“Evaluation of the Necessity of an Antibiotic Stewardship Programme at a Paediatric Tertiary Care Centre”
Joint Annual Meeting of the German Society of Infectious Diseases (DGI) and the German Center of Infection Research (DZIF), München
Bauer D, Rémi C.
„Arzneimittelbezogene Problem und Outcome-Dokumentation durch Apotheker im palliativen Setting (APODAPS)“
4. Kongress für Arzneimittelinformation, Der Apotheker als Wissensmanager – mehr Sicherheit für Arzt und Patient, Köln
Bauer D, Rémi C, Bausewein C.
„Erhalten Palliativpatienten frühzeitig Zugang zu Arzneimitteln zur Symptomkontrolle“
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie e.V., Leipzig
Stelzer D, Ihle F, Weber A et al.
„Influence of Cystic Fibrosis on Azole Plasma Levels Following Lung Transplantation“
Kongress der American Throacic Society, Denver
Stelzer D, Ihle F, Weber A et al.
„Influence of Pantoprazole Dosages on Azole Plasma Concentrations in Lung Transplant Recipients“
Kongress der International Society of Heart and Lung Transplantation, Nizza
Stelzer D, Ihle F, Weber A et al.
„Azol-Plasmaspiegel bei Patienten nach Lungentransplantation“
4. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln
Pompe SV, Strobach D, Becker AJ, Andraschko M, Stief CG, Trottmann M.
„Beeinflussung der männlichen Sexualfunktion durch Antihypertensiva“
4. Kongress für Arzneimittelinformationdes Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Köln
Pompe SV, Strobach D, Becker AJ, Andraschko M, Stief CG, Trottmann M.
“Quality of information on male fertility in the Summary of Product Characteristics - cause for concern.”
20th Congress of the European Association of Hospital Pharmacists (EAHP), Hamburg
Blassmann U, Roehr AC, Frey OR, Vetter-Kerkhoff C, Thon N, Huge V, Briegel J.
“Serum and cerebrospinal fluid concentrations of meropenem in neurosurgical critically ill patients with proven or suspected central nervous system infections”
55th Interscience Conference of Antimicrobial Agents and Chemotherapy (ICAAC), San Diego, USA
Blassmann U, Frey OR, Roehr AC, Vetter-Kerkhoff C.
“Decreased linezolid serum levels in critically ill patients: clinical case studies of a drug-drug-interaction between linezolid and rifampicin”
20th Congress of the European Association of Hospital Pharmacists (EAHP), Hamburg
Blassmann U, Frey OR, Roehr AC, Vetter-Kerkhoff C.
„Linezolid und Rifampicin: subtherapeutische Linezolidkonzentrationen im Serum durch Interaktion“
4. Kongress für Arzneimittelinformation des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Köln
2014
Rémi C, Bauer D, Sandhu M, Bausewein C.
„Arzneimitteltherapie in der Palliativmedizin: kontinuierlich sicher durch pharmazeutische Beratung – Studienprotokoll“
10. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Düsseldorf
Rémi C, Kieslich K, Marheineke A-K, Bauer D, Bausewein C.
„Arzneimitteltherapiesicherheit in der Infusionstherapie“
10. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Düsseldorf
Stelzer D, Ihle F, Weber A et al.
„Azole Plasma Concentrations in Lung Transplant Recipients“
Kongress der European Respiratory Society, München
Strobach D, Pompe SV, Becker AJ, Andraschko M, Stief CG, Trottmann M.
„Welche Arzneimittel nehmen Männer mit unerfülltem Kinderwunsch ein?“
39. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Hamburg
Blassmann U, Vetter-Kerkhoff C, Roehr AC, Frey OR.
„Stabilität von Ampicillin und Sulbactam in Perfusor® Spritzen“
39. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Hamburg